Aktuell
Herzlich Willkommen auf unserer Website.
Hier werden Sie laufend über die Geschehnisse des MSV's informiert.
Jungschützenreisli, 30. Sept.
Am Morgen trafen wir uns um 8.30 beim Schützenhaus, um unsere Gewehre und Schiessjacken zu verladen. Nicht alle schafften es pünktlich zum Treffpunkt, was uns dafür dann das erste Getränk beim Mittagessen bescherte. Da uns die Leiter im Vorherein nicht verrieten, wohin es ging, sassen wir gespannt in den Bus und diskutierten die möglichen Ziele. Durch die Infos, ältere Sportkleider mitzunehmen und die Tatsache, dass wir über den Ricken fuhren, kamen dann aber einige schnell darauf, wohin es ging. Am Vormittag stand nämlich Paintball auf dem Programm. Schnell wurde die Ausrüstung montiert, die Markierer geladen und schon wurden die ersten Farbkugeln abgefeuert. Wo es sonst im Schützenhaus immer mit der gewissen Disziplin am Sturmgewehr zu und her geht, stand hier der Spass an erster Stelle. Es packte sofort alle den Ehrgeiz, mit diversen Special-Moves den Farbkugeln und den damit entstehenden blauen Flecken auszuweichen und dafür selber einige Treffer zu landen. Es mussten aber wohl doch geübte Schützen am Werk sein, denn am Ende hatten alle ein paar Kampspuren eingefangen. Die mutigen und waghalsigen unter uns dabei eher etwas mehr. Mit einigen zu analysierenden Situationen, sowie lustigen Geschichten in der Tasche, ging es dann nach dem Mittag weiter nach Weesen. Dort nahmen wir am Endschiessen des SC Weesen teil. Nebst dem Kranzstich und dem Glücksstich gab es auch ein Pfeilwurfturnier, an dem es schöne Preise zu gewinnen gab. Nachdem wir dem Serviecepersonal dann beim Jassen geholfen und Ihr den Kafi-Fertig erklärt haben, hat uns dann auch noch das Dartfieber gepackt. Einer nach dem anderen wollte sich mit den Pfeilen versuchen und den Rekord knacken. Einige von uns haben sich dann auch Preise ergattert, und durften sich bei den tollen Gabentempeln bedienen. Da das Rangverlesen wie so oft etwas später als geplant begann und dies unsere Leiter aber nicht ganz eingerechnet haben, mussten wir uns dann beeilen um nicht zu viel zu Spät zum Nachtessen zu kommen. Denn Abend liessen wir dann gemütlich bei einem Fondue ausklingen. Zur Unterhaltung des Restaurants spielten unsere Musikanten Neicel und Rino öpe eis auf dem Schwitzerörgeli, worauf wir gelegentlich miteinstimmten. Müde machten wir uns dann zu später Stunde auf den Heimweg, was aber nicht für alle schon das Ende des Abends bedeutete...
Forrer-Willi-Cup, 16. Sept.
Als 2. Cup im Jahr, fand am Samstag 16. September 2023 der Forrer-Willi-Cup im Berstel statt. Wir besammelten uns um 13.15 Uhr in der Schützenstube mit dem Ziel möglichst pünktlich um 13.30 Uhr mit dem Schiess-Wettkampf zu beginnen. Überraschender- aber vor allem auch erfreulicherweise nahmen 31 Schützinnen und Schützen, gemischt von Jung bis Alt, am Wettkampf teil. Auf Anhieb konnte sich Niemand erinnern wann wir das letzte Mal an einem Cup so viele Teilnehmer begrüssen durften. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl kam es daher beim Start zu Verzögerungen, weshalb wir schlussendlich erst um ca. 13.50 Uhr mit dem Schiessen starten konnten.
Wie beim Hellenbarden-Cup, im Frühling, wird der Wettkampf jeweils in einem K.O-System durchgeführt. Runde für Runde werden jeweils 2 Schützen zusammengelost, welche je 6 Schüsse auf die Scheibe A10 schiessen. Das bessere Resultat entscheidet wer sich für die nächste Runde qualifiziert. Für die Verlierer der 1. Runde bietet die Hoffnungsrunde nochmals die Chance sein Potential zu zeigen und sich vielleicht doch noch einen Platz in der 2. Runde zu ergattern. So geht es weiter bis nur noch 4 Schützen übrigbleiben, welche um den Einzug in das Finale kämpfen. In diesem Jahr waren dies Roth Nicola, Bürgler Thomas, Geisser Marco und Geisser Ralph. Im Duell der StgW. 57 konnte sich Bürgler Thomas mit einem hervorragenden Resultat von 59 und einem Punkt Vorsprung auf Nicola Roth den Einzug ins Final sichern. Beim Duell zwischen den StgW. 90 erzielte Geisser Ralph das bessere Resultat als Marco Geisser und konnte sich somit ebenfalls für den Einzug ins Finale qualifizieren. Kurz vor 17 Uhr konnte sich Thomas dann im Final mit 57 Punkten gegen Ralph durchsetzen und verteidigte damit erfolgreich seinen Siegertitel vom Vorjahr. Auf dem 3. Rang platzierte sich Nicola vor Marco auf dem 4. Rang. Beim kleinen Absenden in der Schützenstube wurde dann Thomas Bürgler, welcher von Beginn an von seinem Sieg überzeugt war, der Wanderpreis wieder überreicht. So wollte er doch den Kelch schon gar nicht extra von zu Hause mitnehmen nur damit er diesen dann so oder so wieder nach Hause tragen kann😉. Herzliche Gratulation dem Sieger und vielen Dank an Alle welche teilgenommen haben und so einen Beitrag an einen spannenden Cup geleistet haben. Es macht grosse Freude wenn so viele Schützinnen und Schützen dabei sind. Fotos Rangliste |
LZ-Cup Final, Buchs AG, 16. Sept.
Am Samstag 16. September fand in Buchs AG der LZ-Cup Final des Subaru-Cups statt. Michi Schafflützel konnte sich dafür qualifizieren. Geschossen wurden 10 Schuss auf die Scheibe A 100. Die 62 qualifizierten Schützen pro Feld wurden in zwei Ablösungen eingeteilt. Es galt, sich unter den besten 6 Schützen pro Ablösung zu klassieren um den Einzug in den Final um den Tagessieg zu schaffen. Mit sensationellen 951 Punkten hat Michi das höchste Resultat der Qualifikation erzielt. Im Final lief es Ihm dann nicht mehr ganz nach Wunsch und belegte Schlussendlich den 9.Platz. Trotzdem herzliche Gratulation für diese Leistung.
Fotos Rangliste |
Feldschiessen Bitzi, 18.-20. Aug.
Das Feldschiessen wurde dieses Jahr bei bestem Wetter in der Bitzi vom MSV Wintersberg-Bendel durchgeführt. Am Samstag Morgen haben sich einige Jung- & Aktivschützen zu Fuss von der Laad in Richtung Bitzi auf den Weg gemacht. Bei der Käserei Habegger durften wir ein feines Apéroplättli zu uns nehmen. Von da an ging es dann noch ca. 1.5h an der prallen Sonne hoch bis zum Festplatz, wo wir von den anwesenden Schützen mit Freude empfangen wurden. Den Zmittag sowie eine kühle Erfrischung haben wir uns da redlich verdient.
Über das ganze Wochenende Verteilt haben 68 Schützen vom MSV Speer-Laad am Feldschiessen teilgenommen, wobei die Kranzquote bei 73.5% lag.
Gewonnen hat das diesjährige Feldschiessen Andreas Künzli von der Schützengesellschaft Wilhelm-Tell mit 71 P. Bester Jungschütze war mit ein wenig Glück, Neicel Lieberherr mit 64 P. Er hatte im Anschiessen 1 Punkt mehr als sein Kontrahent aus Alt St. Johann.
Speziell zu erwähnen ist die Leistung der Familie Roth. Denn Sie alle erzielten ein sagenhaftes Resultat und klassierten sich alle unter den ersten 11 (Andreas 70P. / Nicola 70P. / Michael 69P. / Martin 68P.) Wie Hansueli Schmid am Absenden zitierte: "Solch ein Spezielles Ereignis wird in den nächsten 100 Jahren nicht gleich wieder vorkommen, und muss für die Nachwelt unbedingt festgehalten werden." Was er dann auch gleich in die Hand genommen hat.
Nochmals herzliche Gratulation allen Schützen für Ihr tolles Resultat.
Wir dürfen auf tolles Feldschiessen zurückschauen und freuen uns schon auf nächstes Jahr in Alt St. Johann.
Ranglisten
Über das ganze Wochenende Verteilt haben 68 Schützen vom MSV Speer-Laad am Feldschiessen teilgenommen, wobei die Kranzquote bei 73.5% lag.
Gewonnen hat das diesjährige Feldschiessen Andreas Künzli von der Schützengesellschaft Wilhelm-Tell mit 71 P. Bester Jungschütze war mit ein wenig Glück, Neicel Lieberherr mit 64 P. Er hatte im Anschiessen 1 Punkt mehr als sein Kontrahent aus Alt St. Johann.
Speziell zu erwähnen ist die Leistung der Familie Roth. Denn Sie alle erzielten ein sagenhaftes Resultat und klassierten sich alle unter den ersten 11 (Andreas 70P. / Nicola 70P. / Michael 69P. / Martin 68P.) Wie Hansueli Schmid am Absenden zitierte: "Solch ein Spezielles Ereignis wird in den nächsten 100 Jahren nicht gleich wieder vorkommen, und muss für die Nachwelt unbedingt festgehalten werden." Was er dann auch gleich in die Hand genommen hat.
Nochmals herzliche Gratulation allen Schützen für Ihr tolles Resultat.
Wir dürfen auf tolles Feldschiessen zurückschauen und freuen uns schon auf nächstes Jahr in Alt St. Johann.
Ranglisten
Kleinverbandsschiessen Dammi, 11. & 12. Aug.
Da das Feldschiessen dieses Jahr wieder in der Bitzi beim MSV Wintersberg-Bendel statt findet, wurde das Kleinverbandschiessen im Schützenstand Dammi, bei der Schützengesellschaft Wilhelm Tell, Krummenau durchgeführt. Bei einer Teilnehmerzahl von 79 Schützen lag die Kranzquote bei fast 90%. Gewonnen hat das diesjährige Kleinverbandschiessen Andi Schweizer mit 71 Punkten vor Andreas Roth mit 70 Punkten. Bester Jungschütze war Josua Tschumper mit 66 Punkten. Herzliche Gratulation.
Die Sektionsrangliste führte die Schützengesellschaft Nesslau an, mit einem Durchschnittsresultat von 67.11 Punkten.
Wir Laader erzielten ein Durchschnittsresultat von 64.2 Punkten, haten aber auch eine deutlich höhere Beteiligung.
Rangliste
Die Sektionsrangliste führte die Schützengesellschaft Nesslau an, mit einem Durchschnittsresultat von 67.11 Punkten.
Wir Laader erzielten ein Durchschnittsresultat von 64.2 Punkten, haten aber auch eine deutlich höhere Beteiligung.
Rangliste
|
Gründungsjahr
Aktuelle Mitgliederzahlen
|